Ganz oft werden gefragt, welchen Kuchen man am besten unter eine Motivtorte und Fondant macht. Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten von Biskuit bis hin zum Rührkuchen und auch eine Sahnetorte ist mit gewissen Anpassungen für Fondant geeignet. Aber es gibt schon so ein zwei Teige, die für Motivtorten auf Grund Ihrer Haltbarkeit und Struktur besser geeignet sind. Eines dieser Rezepte möchten wir Ihnen heute vorstellen: den Wunderkuchen.
Vielleicht haben Sie auch schon in einigen Berichten oder Beiträgen von Cake Designern vom mysteriösen Wunderkuchen gehört oder gelesen und sich schon eine Weile gefragt, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Wir sagen es Ihnen!
Der Wunderkuchen ist ein wunderbar leckerer, wunder-schneller, wunderbar-flexibler Kuchen der sich wunderbar-einfach herstellen lässt, die perfekte Struktur für Motivtorten hat und sich spielen Leicht je nach Anlass der Torte wunderbar abwandeln und verändern lässt. Er ist das ein Rezept, das man gut aufheben sollte, da es sich für jeden Anlass anbietet.
Rezept:
4 Eier
200 g Zucker (je nach Geschmack und Füllung auch weniger)
200 ml Öl
200 ml Flüssigkeit – Hier ist jede Flüssigkeit geeignet. Von Cola und Mineralwasser für einen luftigen Teig, bis hin zu Milch und Alkohol – ein Wunder nicht?
300 g Mehl
1TL Backpulver
Bake Easy für Ihre Backform
nach belieben Aromen, Vanillezucker, Vanilleschoten oder ähnliches – Wunderbar viele Möglichkeiten
Anleitung für den Basis-Wunderkuchen:
Heizen sie Ihren Backofen auf 160°C vor.
Rühren Sie die 4 Eier und den Zucker mit einem Mixer auf höchster Stufe schaumig bis sich das Volumen der Eier deutlich vergrößert hat und die Masse eine fast weiße Farbe angenommen hat.
Gießen Sie nun unter weiterem Mixen vorsichtig und langsam das Öl und Ihre jeweilige Flüssigkeiten und Aromen unter.
Vermischen Sie die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver eventuell Vanille etc. und sieben Se sie in den Teig und heben Sie sie vorsichtig, aber gründlich unter.
Für einen Schokoladenkuchen können sie zum einen Trinkkakao als Flüssigkeit in den Teig geben, aber auch 2EL Backkakao mit dem Mehl unter den Teig rühren. Generell können Sie 50-100g des Mehls durch andere trockene Mehlähnliche Zutaten ersetzen. Dies können zum einen gemahlene Nüsse, Kokosraspeln oder Mohn, etc. sein.
Für etwas Crunch oder Biss im Kuchen können Sie ganz zum Schluss noch eine Handvoll Nüsse, gehackte Schokolade, Rosinen Cranberries oder ähnliches zum Teig geben.
Bereiten Sie Ihre Kuchenform mit Backpapier und/oder Bake Easy-Spray vor und füllen sie den Teig ein. Da der Wunderkuchen sehr stark aufgeht füllen Sie Ihre Form maximal etwas über die Hälfte mit Ihrem Teig. Backen Sie Ihn für ca. 50-60 Minuten goldbraun. Machen Sie gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprüfung mit einem Holzstäbchen. Dabei stechen Sie mit einem dünnen Holzstäbchen z.Bsp. einer Schaschlik- oder Rouladennadel vorsichtig in die Mitte Ihres Kuchen. Sobald der Spieß ohne feuchten Teig aus dem Kuchen herausgezogen werden kann ist ihr Kuchen fertig. Nehmen Sie Ihren Wunderkuchen aus dem Ofen und lassen Sie Ihn auf einem Kuchengitter abkühlen.
Wir empfehlen Ihnen für eine gelungene Motivtorte den Wunderkuchen nach der Isoliermethode zu backen. So erhalten Sie einen schönen hohen Kuchen und vermeiden den oft so ärgerlichen Hubbel oder Berg auf Ihrem Kuchen.
Nun haben Sie keine Ausreden mehr für Ihre nächste Motivtorte, denn mit dem Wunderkuchen als Basis kann Ihre Motivtorte nur ein Wunder werden.
Und weil unsere Féeries genauso Wunder-bar sind haben Sie das Rezept hier als PDF-Download hingezaubert.
Ich freue mich nun auf das Endergebnis, Kuchen ist am abkühlen. Bei unter-/oberhitze, 160 grad, eine etwas grössere Springform, in 40 Minuten fertig und toll aufgegangen.
Habe Vanillezucker und Buttermilch verwendet. Danke für das Rezept
Liebe Grüße
Pati
Hallo la fee
Wen ich ihm in 30 cm Backform Backe ( doppelte Menge)braucht er sehr lange zum backen ( fast 2stunden mit 3D Backofen und bei Ober und unterh.)und geht nicht richtig hoch sobald ich den Ofen aufmache fällt er ein und ist innen dann weich man denkt immer er ist nicht durch was mache ich falsch
Lg
Hey ich habe den Kzchen heute ausprobiert leider geht er bei mir nur wenig hoch trotz genauer Einhaltung des Rezeptes :/
Hallo,
der Kuchen sieht echt toll aus. Den werde ich demnächst auch mal probieren. Ist die Temperaturangabe für Umluft oder Ober-Unterhitze?
Liebe Grüße
Hallo Julie, wir empfehlen Ihnen, mit Umluft zu backen!
Hallo
Was ist die isoliermethode beim backen?
Grüße Biba
Hallo Biba!
Hier können Sie mehr dazu erfahren: http://ladyapplepie.com/isoliermethode-beim-backen-garantiert-keine-beulen-im-kuchen-mehr/
Viele Grüße!